Ü. Ber. Set. Zung
Gravel Übersetzung
Welche ist die beste Gravel-Übersetzung für mich?
Dein Guide zur optimalen Wahl der Gravelbike-Übersetzung
Gravelbikes haben in den letzten Jahren stark an Beliebtheit gewonnen – sie vereinen die Schnelligkeit eines Rennrads mit der Robustheit eines Mountainbikes und sind perfekt für Abenteurer auf und abseits befestigter Straßen. Ein entscheidendes Element bei jedem Gravelbike ist die Übersetzung, die maßgeblich den Fahrkomfort und die Effizienz beeinflusst. In diesem Guide tauchen wir tief in die Welt der Gravelbike-Übersetzungen ein und helfen dir, herauszufinden, welche Übersetzung perfekt zu deinem Fahrstil und deinen Anforderungen passt.
Öffnungszeiten
Siehe hier:
Kontaktseite
Kontakt
061 55 49 333
hallo@rocketcycling.ch
Standort
Gasstrasse 14
4410 Liestal
Die 2 Systeme
Mit oder ohne Umwerfer: Was passt zu deinem Gravelbike-Abenteuer?
Die meisten Gravelbikes kommen entweder mit einem 1×12- oder 2×12-Antriebssystem daher. Hier erfährst du, worin die Unterschiede bestehen und welche Vor- und Nachteile die jeweiligen Systeme bieten – damit du die beste Wahl für dein nächstes Abenteuer triffst.
Ein 1×12-System hat nur ein Kettenblatt vorne und setzt auf eine größere Ritzelauswahl am Hinterrad. Dadurch sparst du Gewicht und reduzierst den Wartungsaufwand – perfekt für Fahrten auf flachem Gelände oder für alle, die den minimalistischen Ansatz bevorzugen.
Das 2×12-Schaltsystem hingegen bringt einen zusätzlichen Umwerfer am vorderen Kettenblatt mit, was dir eine breitere Übersetzungsvielfalt bietet. Vor allem bei hügeligen oder technischen Trails kann dies den Unterschied machen und dir die nötige Power für steilere Anstiege liefern.
Die Wahl zwischen 1×12 und 2×12 hängt also ganz von deinen persönlichen Bedürfnissen ab. Suchst du Leichtigkeit und simple Wartung für lange, flache Strecken? Dann ist das 1×12-System genau dein Ding. Oder brauchst du mehr Flexibilität und willst auch steile Passagen meistern? Dann könnte das 2×12-System die bessere Wahl sein.
Speedgravel
Für Speedgravel könnte folgender Übersetzung gewählt werden: Kurbel 48/35, Kassette 10/33
Da bist du ja schnell!
Gravel
Eine etwa normale oder übliche Gravel Übersetzung ist: 40 × 10/44
Bikepacking
Beim grösseren Last ist es angenehm leichtere Übersetzung zu fahren als üblich. Es kann sogar bis zu MTB Übersetzung hinauslaufen. Also 38 × 10/48 oder 30 × 10/50 – wow! Hier, damit kannst du auf Wände steigen!
Das Typische
1 × 12 System //
Leicht und wartungsfreundlich
Beim 1×12-System kommt nur ein Kettenblatt vorne und eine Kassette mit mehreren Ritzeln am Hinterrad zum Einsatz. Dieser einfache Aufbau spart Gewicht und macht das Gravelbike agiler – ideal für Fahrer, die eine leichte und unkomplizierte Übersetzung bevorzugen.
Ein großer Vorteil des 1×12-Systems ist der geringere Wartungsaufwand. Mit weniger beweglichen Teilen gibt es weniger Verschleiß, und auch die kürzere Kette muss seltener ersetzt werden. Dadurch ist das System besonders robust und pflegeleicht.
Allerdings bringt das 1×12-System auch Einschränkungen mit sich: Das Übersetzungsspektrum ist begrenzter, was bedeutet, dass du je nach Terrain möglicherweise nicht immer die perfekte Übersetzung findest. In steilen Anstiegen oder bei hohem Tempo könnten dir passende Gänge fehlen.
Das schnelle
2 × 12 System //
Vielseitigkeit für jedes Terrain
Das 2×12-System verfügt über zwei Kettenblätter vorne und eine 12-fach-Kassette am Hinterrad, was ein erweitertes Übersetzungsspektrum bietet. Diese Vielfalt ermöglicht es dir, unterschiedliche Geländebedingungen besser zu meistern und auf flachen Strecken eine hohe Geschwindigkeit zu halten, ohne unnötig Kraft zu verschwenden – ideal für Fahrer, die sowohl in hügeligem Gelände als auch auf schnellen Geraden unterwegs sind.
Doch das 2×12-System hat auch seine Schattenseiten. Das zusätzliche Kettenblatt und die längere Kette erhöhen das Gesamtgewicht und verlangen mehr Wartung. Beim Schalten zwischen den Kettenblättern kann es zudem vorkommen, dass die Kette abspringt oder hängen bleibt, besonders bei anspruchsvollen Bedingungen.
Falls du planst, zwei Laufradsätze zu nutzen – einen für Gravel und einen für die Strasse – ist besondere Vorsicht bei der Kassettengrösse geboten. Um die Kettenlänge konstant zu halten und ein einfaches Radwechseln zu ermöglichen, sollten beide Laufräder die gleiche Kassettengrösse aufweisen. Mit einem Zweifachsystem ist die Nutzung einer MTB-Kassette weniger empfehlenswert, da die Kettenlänge dann möglicherweise nicht passt und zu Schaltproblemen führen kann.
Grössere Last oder steiles Gelände
Bikepacking //
Die ideale Übersetzung fürs Bikepacking
Die Wahl der richtigen Gravelbike-Übersetzung für Bikepacking hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie etwa dem Geländeprofil, dem Gewicht der Ausrüstung, der eigenen Fitness und deinem persönlichen Fahrstil.
Für Bikepacking-Touren mit hügeligem oder bergigem Terrain und zusätzlichem Gepäck ist eine niedrigere Übersetzung oft sinnvoll. Ein 1×12-System mit einem großen Kettenblatt von 38 Zähnen und einer Kassette mit einem großen Ritzel von 44 Zähnen kann in solchen Fällen ideal sein. Dieses Setup erleichtert das Bewältigen steiler und langer Anstiege, da ein niedriger Gang eine höhere Trittfrequenz ermöglicht und somit die Belastung reduziert.
Ein 2×12-System mit einem kleineren Kettenblatt von 34 oder 36 Zähnen und einer Kassette mit einem großen Ritzel von 44 Zähnen bietet noch mehr Flexibilität, um verschiedene Geländetypen problemlos zu meistern. Das kleinere Kettenblatt erleichtert das Überwinden von Hindernissen und das Navigieren auf unbefestigten, anspruchsvollen Wegen.
Am Ende sollte die Wahl der Übersetzung deinen individuellen Vorlieben und Anforderungen entsprechen. Probiere verschiedene Optionen aus und trainiere mit deinem Setup, um die beste Lösung für dich zu finden.
Das schnelle
Speedgravel //
Für dein Speedgravel-Bike, das auf schnelles Fahren auf Asphalt und Schotterwegen ausgelegt ist, empfiehlt sich eine Speedgravel-Übersetzung mit einem größeren Kettenblatt und einer kleineren Kassette. Eine gängige Konfiguration ist ein Kettenblatt mit 44 Zähnen und eine Kassette mit 11 bis 32 Zähnen. Diese Übersetzung sorgt für eine höhere Maximalgeschwindigkeit und eine effiziente Kraftübertragung, ideal für glatte Oberflächen und schnelle Passagen.
Falls du jedoch auch auf unebenen Wegen und bei steileren Anstiegen unterwegs bist, könnte eine etwas niedrigere Übersetzung sinnvoll sein. Eine Konfiguration mit einem Kettenblatt von 40 Zähnen und einer Kassette von 11 bis 42 Zähnen bietet dir eine größere Bandbreite an Gängen und erleichtert das Fahren auf anspruchsvollerem Gelände.
Denke daran, dass die optimale Übersetzung stark von deiner Fitness und deinem Fahrstil abhängt. Bist du dir unsicher, welche Konfiguration am besten zu dir passt? Eine Probefahrt oder eine Beratung durch einen Experten kann dir helfen, die perfekte Wahl zu treffen.
Wichtige Update ende 2024
Mega Gravel Plus
Das neue SRAM AXS //
Transmission 1×13-System ist da!
Mit dem brandneuen SRAM AXS Transmission 1×13-System hebt SRAM die Gravel-Performance auf ein neues Level! Dieses System bringt nicht nur eine präzise, kabellose Schaltleistung, sondern bietet auch die perfekte Kombination aus Robustheit und Effizienz für Gravel-Fahrer, die maximale Performance und Vielseitigkeit suchen.
Das 1×13-System ermöglicht ein außergewöhnlich breites Übersetzungsspektrum, ideal für anspruchsvolle Anstiege und schnelle Abfahrten, ohne Kompromisse bei der Schaltgenauigkeit einzugehen. Der elektronische AXS-Antrieb sorgt für extrem schnelle und zuverlässige Gangwechsel – egal, wie staubig, matschig oder unwegsam der Trail ist.
Wichtig zu wissen: Die SRAM AXS Transmission ist speziell für UDH-Rahmen (Universal Derailleur Hanger) konzipiert und lässt sich nur an Fahrrädern mit diesen Rahmen-Ausfallenden montieren. Dieses Design garantiert eine extrem stabile und präzise Schaltung, passt perfekt zur modernen Gravel-Ästhetik und hält selbst den härtesten Bedingungen stand.
Ein weiteres Highlight: Innerhalb der AXS-Familie sind alle Komponenten kompatibel! Du hast volle Flexibilität, um dein Setup nach deinen Vorlieben anzupassen, da jedes Teil mit anderen AXS-Komponenten kombiniert werden kann.
Für alle, die nach einem robusten, effizienten und zukunftsweisenden Schaltsystem suchen, ist das SRAM AXS Transmission 1×13 die perfekte Wahl für neue Abenteuer und maximale Geschwindigkeit!
Powershift
Classified Nabe //
Die Revolution der Nabenschaltung 2024
Die Classified Powershift Nabe bringt 2024 eine echte Revolution in die Welt der Fahrradschaltungen! Mit ihrer innovativen, elektronischen Nabenschaltung ermöglicht sie es, ein 1×12-System mit der Performance und dem Schalteffekt eines 2×12-Systems zu fahren – ohne Umwerfer. Für Gravel-Fahrer und Strassenradfahrer gleichermaßen bietet diese Technologie völlig neue Möglichkeiten und eine unschlagbare Kombination aus Einfachheit und Effizienz.
Mit einem einzigen Kettenblatt und der Classified-Nabenschaltung kannst du die volle Bandbreite und Flexibilität eines Zweifachsystems nutzen, ohne auf die minimalistischen Vorteile eines 1x-Setups verzichten zu müssen. Das bedeutet weniger Wartung und mehr Klarheit am Lenker, während du weiterhin nahtlose Gangwechsel genießen kannst. Die Schaltung erfolgt kabellos und blitzschnell über einen ergonomischen Knopf am Lenker, was maximale Kontrolle und Schaltpräzision garantiert – egal, ob du steile Anstiege bewältigst oder auf der Geraden Geschwindigkeit aufnimmst.
Die Classified Powershift Nabe wurde speziell für anspruchsvolle Biker entwickelt, die auf der Suche nach einer leichtgewichtigen und robusten Alternative zum traditionellen Schaltsystem sind. Ihre Konstruktion ist nicht nur aerodynamisch, sondern auch auf die moderne Gravel- und Straßen-Ästhetik abgestimmt. Revolutionär für die Strasse und das Gravel-Terrain, ist diese Nabe ein Muss für alle, die das Beste aus beiden Welten geniessen möchten: die Einfachheit eines 1x-Setups mit der Vielseitigkeit eines 2×12-Systems.
Classified Powershift – Fahr weiter, schalte smarter, geniesse grenzenlose Flexibilität!
Gravel Startpaket
Wenn du dich schon entschieden hast Gravel zu fahren, brauchst du unbedingt ein Startpaket: Helm, Trinkflaschen, Reifen Reparatur Set und dein erstes Lenkertasche. So kannst du deine Startpaket abholen:
Gravel Schaltsystem Anbieter
Übersetzungen am Gravelbike //
Campagnolo
Campagnolo ist ein Edelanbieter, der mit der Gruppe Ekar einen grossartigen Start in Richtung Gravelausrüstung hingelegt hat. Neben Rotor, Ingrid und anderen ist Campagnolo für mich eine weitere Top-Wahl bei der Auswahl von Komponenten für Gravel– und Strassenräder.
SRAM
SRAM ist ein US-amerikanischer Hersteller von Fahrradkomponenten und wurde im Jahr 1987 gegründet. Das Unternehmen hat sich in den letzten Jahrzehnten einen Namen als innovativer Anbieter im Fahrradmarkt gemacht und ist besonders für seine Schaltungen, Bremsen und Antriebskomponenten bekannt.
Shimano
Shimano ist ein japanischer Hersteller von Fahrradkomponenten und wurde im Jahr 1921 gegründet. Das Unternehmen hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem der grössten und bekanntesten Anbieter im Fahrradmarkt entwickelt und ist besonders für seine Schaltungen, Bremsen und Antriebskomponenten bekannt.
Pimp my bike
Die Liebhaber Elemente //
Garbaruk
Garbaruk aus Polen bietet neuerdings neben farbig eloxierten Kassetten und Kettenblättern auch Kurbeln an. Die CNC-Fräs-Freaks erfüllen mit ihrer Eloxierung höchste Ansprüche.
Ingrid
Ingrid aus Italien fertigt komplette Antriebssysteme für Gravelbikes in einem sehr eigenwilligen, italienischen Design. Kassette, Kurbel und Schaltung sind richtige Edelteile am Velo.
Rotor
Rotor aus Spanien baut, ähnlich wie Ingrid, komplette Antriebssysteme, nicht nur für Gravelbikes. Meine Lieblingskurbel für die Straße ist eine von Rotor.
Die urbane Freiheit
„Die urbane Freiheit“ ist eine Podcast-Serie, die sich dem Thema Gravelbiking und Bikepacking widmet. Die Serie zeigt, wie man mit diesen Sportarten die Stadt verlassen und ihre Umgebung auf völlig neue Art und Weise erleben kann. Durch Interviews mit Experten und Beispielen aus der Praxis zeigt die Serie, wie man selbst Teil dieser Bewegung werden und die Freiheit auf zwei Rädern geniessen kann. Es geht um die Vereinigung von Sport, Abenteuer und Natur und wie man sich von den städtischen Zwängen befreit. Eine inspirierende Serie für alle, die die Natur und die Bewegung auf dem Rad lieben.
Blog
News & Events
Weitere Themen, die dich interessieren könnten in Bezug Road und Gravel Fahrten.
Rebound Gravel 25
Die Rebound Gravel 2025 Ausfahrt ist ein weltweites Gravelbike-Event, das am 31. Mai 2025 stattfindet. Ohne feste Routen oder Teilnahmegebühren, bietet es jedem Fahrer die Möglichkeit, eine individuelle Strecke von 15 bis 200 Meilen zu fahren und gemeinsam mit der globalen Community 10 Millionen Meilen zu sammeln. Im Fokus stehen Spaß, Abenteuer und das Teilen der Erlebnisse über Social Media. Finde hier Informationen zu Regeln, Tourenplanung und Tipps für deine perfekte Gravel-Route.
Gravel Tourenplanung
Gravel Tourenplanung für mehrtägige Touren ist besonders wichtig. Man muss genügend Zeit und Gedanken investieren für den Fahrspass!
Alles über Bikepacking
Ein Alleskönner in Sachen Bikepacking Was ich gefunden habe, muss ich einfach mit dir teilen. Bikepacking erlebt gerade einen regelrechten Boom – kein Wunder, denn es vereint Abenteuer, Sport und Freiheit in einem. Es ist der urbane Ausbruch aus dem Alltag, der Kick,...
Kontakt
Wir können es kaum erwarten, Dich zu sehen!
Öffnungszeiten
Melde Dich!
061 55 49 333
Visit Us
Rocket Ciclista e Barista – Gasstrasse 14, 4410 Liestal
hallo@rocketcycling.ch