Seite wählen

Ü. Ber. Set. Zung

 

Gravel Übersetzung

Welche ist das beste gravel Übersetzung für mich?

Ein Guide für die Wahl des Übersetzung

Gravelbikes sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden, da sie die perfekte Kombination aus Rennrad und Mountainbike darstellen. Eines der wichtigsten Elemente eines Gravelbikes ist die Übersetzung, da sie entscheidend für die Leistungsfähigkeit und den Fahrkomfort ist. In diesem Artikel werden wir uns die verschiedenen Gravelbike-Übersetzungen genauer ansehen und herausfinden, welche am besten zu deinem Fahrstil passt.

Öffnungszeiten

Siehe hier:
Kontaktseite

Kontakt

061 55 49 333
hallo@rocketcycling.ch

Standort

Gasstrasse 14
4410 Liestal

Die 2 Systeme

Mit oder ohne Umwerfer//

Gravelbikes sind in der Regel mit einem 1×12- oder 2×12-System ausgestattet. In diesem Abschnitt werden wir die Unterschiede zwischen den beiden Gravel Übersetzung Systemen erklären und die Vor- und Nachteile jedes Systems erläutern.

Der Unterschied liegt darin, wie viele Kettenblätter am vorderen Teil des Fahrrads vorhanden sind und wie viele Ritzel an der Kassette am Hinterrad angebracht sind.

Ein 2×12-Schaltsystem hat einen zusätzlichen Umwerfer vorne, der das Schalten zwischen den beiden Kettenblättern ermöglicht.

Die Wahl zwischen einem 1×12- oder 2×12-System hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Fahrers ab. Wenn das Gewicht und die Wartung eine Priorität darstellen und das Gelände eher flach ist, könnte ein 1×12-System die bessere Wahl sein. Wenn das Terrain jedoch uneben ist und eine grössere Übersetzung benötigt wird, ist ein 2×12-System möglicherweise die bessere Wahl.

SRAM MTB Übersetzung am gravelbike
SRAm Red Doppel-Kettenblatt für Speedgravel Übersetzung

Speedgravel

Für Speedgravel könnte folgender Übersetzung gewählt werden: Kurbel 48/35, Kassette 10/33
Da bist du ja schnell!

SRAM Force Gravel Kurbel für die optimale Übersetzung

Gravel

Eine etwa normale oder übliche Gravel Übersetzung ist: 40 × 10/44

SRAM Eagle MTB 1 Fach Kurbel für die leichte Übersetzung

Bikepacking

Beim grösseren Last ist es angenehm leichtere Übersetzung zu fahren als üblich. Es kann sogar bis zu MTB Übersetzung hinauslaufen. Also 38 × 10/48 oder 30 × 10/50 – wow! Hier, damit kannst du auf Wände steigen!

SRAM road Übersetzung mit Schaltung

Das Typische

1 × 12 System //

Das 1×12-System hat nur ein Kettenblatt und eine Kassette am Hinterrad. Wir werden uns ansehen, wie sich dies auf die Leistungsfähigkeit des Gravelbikes auswirkt und welche Vorteile und Nachteile es bietet.

Ritzeln am Hinterrad. Durch den Verzicht auf ein zweites Kettenblatt wird Gewicht gespart, was das Fahrrad leichter und agiler macht. Außerdem ist die Kette kürzer und muss seltener ausgetauscht werden.

Ein weiterer Vorteil des 1×12-Systems ist, dass es weniger Wartung erfordert, da es weniger bewegliche Teile gibt. Es gibt jedoch auch Nachteile, wie zum Beispiel ein begrenztes Übersetzungsspektrum. Das bedeutet, dass der Fahrer möglicherweise entweder zu niedrige oder zu hohe Gänge hat, je nach den Anforderungen des Terrains.

Das schnelle

2 × 12 System //

Das 2×12-System hat zwei Kettenblätter vorne und eine Kassette mit 12 Ritzeln am Hinterrad. Dadurch wird ein größeres Übersetzungsspektrum erreicht, was dem Fahrer mehr Optionen gibt, um unterschiedliche Geländebedingungen zu meistern. Ein weiterer Vorteil des 2×12-Systems ist, dass es dem Fahrer ein höheres Tempo bei flacheren Strecken ermöglicht, ohne dass er zu viel Kraft aufwenden muss.

Allerdings hat das 2×12-System auch einige Nachteile. Das zusätzliche Kettenblatt und die größere Kette führen zu einem höheren Gewicht und mehr Wartungsaufwand. Außerdem kann die Kette beim Schalten zwischen den Kettenblättern manchmal abspringen oder hängen bleiben.

SRAM road Übersetzung mit Schaltung
SRAM Gravel Übersetzung Tabelle
Bikepacking Übersetzung muss sorgfältig gewählt werden.

Grössere Last oder steil

Bikepacking //

Die Wahl der richtigen Übersetzung für Bikepacking mit dem Gravelbike hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Gelände, dem Gewicht der Ausrüstung, der eigenen körperlichen Fitness und dem persönlichen Fahrstil.

Für Bikepacking-Touren, bei denen das Gelände hügelig oder bergig ist und eine höhere Last auf dem Fahrrad transportiert wird, ist in der Regel eine niedrigere Übersetzung sinnvoll. Ein 1×12-System mit einem grossen Kettenblatt von 38 Zähnen und einer Kassette mit einem grossen Ritzel von 44 Zähnen kann in diesem Fall eine gute Option sein. Mit diesem Setup sind steile Anstiege und lange Anstiege einfacher zu bewältigen, da ein niedrigerer Gang verwendet werden kann, um eine höhere Trittfrequenz zu erreichen.

Ein 2×12-System mit einem kleineren Kettenblatt von 34 oder 36 Zähnen und einer Kassette mit einem grossen Ritzel von 44 Zähnen kann auch eine gute Option sein, da es dem Fahrer mehr Optionen bietet, um unterschiedliche Geländebedingungen zu meistern. Mit dem kleineren Kettenblatt kann man auch leichter über Hindernisse hinweg fahren oder auf unbefestigten Wegen navigieren, die schwieriger zu befahren sind.

Letztendlich sollte die Wahl der Übersetzung auf persönlichen Präferenzen und dem individuellen Fahrstil basieren. Es empfiehlt sich, verschiedene Optionen auszuprobieren und ausreichend zu trainieren, um das beste Ergebnis zu erzielen.

Das schnelle

Speedgravel //

Für dein Speedgravel Bike, das für schnelles Fahren auf Asphalt und Schotterwegen konzipiert ist, würde ich dir eine Speed Gravel Übersetzung mit einem grösseren Kettenblatt und einem kleineren Ritzel empfehlen. Eine typische Konfiguration wäre ein Kettenblatt mit 44 Zähnen und eine Kassette mit einem Ritzel von 11 bis 32 Zähnen. Diese Übersetzung bietet eine höhere Maximalgeschwindigkeit und eine effizientere Kraftübertragung auf glatten Oberflächen.

Wenn du jedoch auch auf unebenen Wegen und bei steileren Anstiegen fahren möchtest, solltest du möglicherweise eine Übersetzung mit einem kleineren Kettenblatt und einer grösseren Kassette in Betracht ziehen. Eine Konfiguration mit einem Kettenblatt mit 40 Zähnen und einer Kassette mit einem Ritzel von 11 bis 42 Zähnen bietet beispielsweise eine grössere Bandbreite an Gängen und ermöglicht es dir, auch auf anspruchsvollen Strecken zu fahren.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die optimale Übersetzung auch von deiner persönlichen Fitness und deinem individuellen Fahrstil abhängt. Wenn du unsicher bist, welche Übersetzung für dich am besten geeignet ist, empfiehlt es sich, eine Probefahrt zu machen oder dich von einem Fachmann beraten zu lassen.

Speed Gravel Übersetzung mit Ceramicspeed 2x12 SRAM Red AXS

Gravel Startpaket

Wenn du dich schon entschieden hast Gravel zu fahren, brauchst du unbedingt ein Startpaket: Helm, Trinkflaschen, Reifen Reparatur Set und dein erstes Lenkertasche. So kannst du deine Startpaket abholen:

Gravel Schaltsystem Anbieter

Übersetzungen am Gravelbike //

Campagnolo

Campagnolo ist ein Edelanbieter, der mit der Gruppe Ekar einen grossartigen Start in Richtung Gravelausrüstung hingelegt hat. Neben Rotor, Ingrid und anderen ist Campagnolo für mich eine weitere Top-Wahl bei der Auswahl von Komponenten für Gravel– und Strassenräder.

Campagnolo Ekar mechanische Schaltwerk
SRAM Red AXS XPLR elektrische Schaltwerk

SRAM

SRAM ist ein US-amerikanischer Hersteller von Fahrradkomponenten und wurde im Jahr 1987 gegründet. Das Unternehmen hat sich in den letzten Jahrzehnten einen Namen als innovativer Anbieter im Fahrradmarkt gemacht und ist besonders für seine Schaltungen, Bremsen und Antriebskomponenten bekannt.

Shimano

Shimano ist ein japanischer Hersteller von Fahrradkomponenten und wurde im Jahr 1921 gegründet. Das Unternehmen hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem der grössten und bekanntesten Anbieter im Fahrradmarkt entwickelt und ist besonders für seine Schaltungen, Bremsen und Antriebskomponenten bekannt.

Shimano GRX elektrische Schaltwerk

Pimp my bike

Die Liebhaber Elemente //

Garbaruk

Garbaruk aus Polen bietet neuerdings neben farbig eloxierten Kassetten und Kettenblättern auch Kurbeln an. Die CNC-Fräs-Freaks erfüllen mit ihrer Eloxierung höchste Ansprüche.

Garbaruk Gravel Kassette orange für eine leichte Übersetzung
Ingrid Kassette aus Italien

Ingrid

Ingrid aus Italien fertigt komplette Antriebssysteme für Gravelbikes in einem sehr eigenwilligen, italienischen Design. Kassette, Kurbel und Schaltung sind richtige Edelteile am Velo.

Rotor

Rotor aus Spanien baut, ähnlich wie Ingrid, komplette Antriebssysteme, nicht nur für Gravelbikes. Meine Lieblingskurbel für die Straße ist eine von Rotor.

Rotor Uno Kassette für Gravelbike
Podcast Serie über die neue urbane Freiheit – Bikepacking mit dem Gravelbike

Die urbane Freiheit

„Die urbane Freiheit“ ist eine Podcast-Serie, die sich dem Thema Gravelbiking und Bikepacking widmet. Die Serie zeigt, wie man mit diesen Sportarten die Stadt verlassen und ihre Umgebung auf völlig neue Art und Weise erleben kann. Durch Interviews mit Experten und Beispielen aus der Praxis zeigt die Serie, wie man selbst Teil dieser Bewegung werden und die Freiheit auf zwei Rädern geniessen kann. Es geht um die Vereinigung von Sport, Abenteuer und Natur und wie man sich von den städtischen Zwängen befreit. Eine inspirierende Serie für alle, die die Natur und die Bewegung auf dem Rad lieben.

Blog

News & Events

Weitere Themen, die dich interessieren könnten in Bezug Road und Gravel Fahrten.

Gravel Tourenplanung

Gravel Tourenplanung

Gravel Tourenplanung für mehrtägige Touren ist besonders wichtig. Man muss genügend Zeit und Gedanken investieren für den Fahrspass!

Alles über Bikepacking

Alles über Bikepacking

Ein Alleskönner Webseite in Sachen Bikepacking Was ich gefunden habe, muss ich einfach mit dir teilen. Bikepacking erlebt ein Wahnsinns Beliebtheit. Wir erleben sie als der neu urbane Freiheit, raus in die Natur ohne Grenzen. Du kannst für mehrere Tage weg von Zuhause...

Gravel Bike ist unsere Passion!

Gravel Bike ist unsere Passion!

Was ist der Hintergrund Idee zum Graveln?   Über Gravel Bike und Gravel Biking kann man zurzeit schon alles lesen. Es ist ein neuer Hype, die Natur und Freiheit neu zu erleben. Definieren wir, was an Gravel neue sein soll?  Mit der MTB konnten wir schon...

Kontakt

Wir können es kaum erwarten, Dich zu sehen!

Öffnungszeiten

Montag - Dienstag
Geschlossen
Mittwoch
13:30 - 18:30
Donnerstag - Freitag
10:00 - 18:30
Samstag
10:00 - 17:00
Sonntag
12:00 - 17:00

Melde Dich!

061 55 49 333

Visit Us

Rocket Ciclista e Barista – Gasstrasse 14, 4410 Liestal

e-Mail

hallo@rocketcycling.ch